Wie werden Wasserpumpen klassifiziert? – Ein umfassender Leitfaden

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten

Dieser Artikel zeigt Ihnen die Kategorisierung von Wasserpumpen aus verschiedenen Perspektiven: das Funktionsprinzip, die Anwendungsbereiche, andere Dimensionen… Es wird uns helfen Wählen Sie die richtige Pumpe für unsere Systeme.

Einteilung nach Wirkprinzip

Das Funktionsprinzip sollte das wichtigste Klassifizierungsmerkmal einer Wasserpumpe sein. Daher listen wir im Folgenden die wichtigsten Wasserpumpentypen nach ihrem Funktionsprinzip auf und zeigen die Funktionsweise jeweils anhand eines GIF-Bildes.

Kreiselpumpe

Die Kreiselpumpe ist der am weitesten verbreitete Wasserpumpentyp. Es dient zum Transport von Flüssigkeiten durch die Umwandlung von Rotationsenergie in hydrodynamische Energie des Flüssigkeitsstroms. Die Rotationsenergie stammt typischerweise von einem Verbrennungs- oder Elektromotor. Lesen Sie mehr über Kreiselpumpen…

Kreiselpumpe
Funktionsprinzip der Kreiselpumpe

Membranpumpe

Eine Membranpumpe (auch Membranpumpe genannt) ist eine Verdrängerpumpe, die zum Pumpen einer Flüssigkeit die Hin- und Herbewegung einer Membran aus Gummi, Thermoplast oder Teflon und geeignete Ventile auf beiden Seiten der Membran (Rückschlagventil, Absperrklappe, Klappenventil oder jede andere Form von Absperrventil) nutzt. Lesen Sie mehr über Membranpumpen…

Funktionsprinzip einer Membranpumpe
Funktionsprinzip der Membranpumpe

Schlauchpumpe

Eine Schlauchpumpe, auch Rollenpumpe genannt, ist eine Verdrängerpumpe zum Pumpen verschiedener Flüssigkeiten. Die Flüssigkeit befindet sich in einem flexiblen Schlauch, der in einem runden Pumpengehäuse sitzt. Die meisten Schlauchpumpen arbeiten mit Drehbewegungen, es gibt jedoch auch lineare Schlauchpumpen. Lesen Sie mehr über Schlauchpumpen …

Funktionsprinzip der Schlauchpumpe
Funktionsprinzip der Schlauchpumpe

Axialpumpe

Eine Axialpumpe (AFP) ist ein gängiger Pumpentyp, der im Wesentlichen aus einem Propeller (einem Axiallaufrad) in einem Rohr besteht. Der Propeller kann direkt von einem geschlossenen Motor im Rohr, von außen am Rohr montierten Elektromotoren oder Benzin-/Dieselmotoren oder von einer rechtwinkligen Antriebswelle angetrieben werden, die das Rohr durchdringt. Lesen Sie mehr über Axialpumpen …

Funktionsprinzip einer Axialpumpe
Funktionsprinzip der Axialpumpe

Zahnradpumpe

Eine Zahnradpumpe nutzt den Eingriff von Zahnrädern, um Flüssigkeit durch Verdrängung zu pumpen. Lesen Sie mehr über Zahnradpumpen…

Zahnradpumpenanimation
Funktionsprinzip einer Zahnradpumpe

Einteilung nach Anwendungsgebieten

Es ist schwierig, Pumpen nach Anwendungsgebieten zu kategorisieren. Denn Wasserpumpen, insbesondere kleine, finden in immer mehr Bereichen Anwendung. Daher werden wir nur einige typische Anwendungen nennen und uns auf kleine Wasserpumpen beschränken.

Umwälzpumpe

Eine Umwälzpumpe ist üblicherweise eine kleine Wasserpumpe, die im Umwälzsystem von Maschinen zum Transport von Kühlflüssigkeit eingesetzt wird. Sie wird häufig in verschiedenen Geräten eingesetzt, beispielsweise in medizinischen Geräten, Elektroautos, Aktenvernichtern, Sanitärmatratzen, Aquarien, Lasergeräten, Klimaanlagen, PCs, Rechenzentrumsservern, Kosmetikgeräten usw.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie bietet das Flüssigkeitskühlsystem die unvergleichlichen Vorteile des Luftkühlsystems und wird in immer mehr Gerätetypen eingesetzt. Als Kernkomponente des Kühlsystems muss die Umwälzpumpe in der Regel langlebig, zuverlässig und geräuscharm sein. Sie muss außerdem kompakt, einfach zu installieren und hocheffizient sein.

Tatsächlich enthalten Umwälzpumpen viele Unterbezeichnungen. Über die Ausstattung können Sie die entsprechende Pumpe benennen. Um die Einteilung zu vereinfachen, bezeichnen wir sie zusammenfassend als Umwälzpumpen.

Brunnenpumpe

Eine Springbrunnenpumpe wird in Springbrunnen oder Wasserspielen eingesetzt, um die Umgebung zu verschönern. In den letzten Jahrzehnten wurden Springbrunnen vor allem in der Stadtlandschaft eingesetzt und bieten den Menschen einen guten Ort zum Entspannen nach dem Essen.

Mit dem steigenden Lebensstandard der Menschen tauchen immer mehr kleine und mittelgroße Brunnen in Bars, Karaoke-Bars, Konzerthallen, Theatern, Hotels, Restaurants, Musicals und anderen öffentlichen Einrichtungen auf. Sie ersetzen daher in vielen Bereichen traditionelle Brunnen.

Welche Pumpen werden für die Brunnen verwendet? Eine leistungsstarke Wechselstrom-Wasserpumpe ist in der Vergangenheit die beliebteste Option gewesen. Ihre Vorteile sind hohe Leistung und eine bequeme Stromversorgung. Ihr Nachteil ist die schwierige Installation, die umständliche Wartung und potenzielle Sicherheitsrisiken.

Im Vergleich zu großen Wechselstrom-Wasserpumpen liegen die Vorteile kleiner Gleichstrom-Wasserpumpen in der hohen Sicherheit, der geringen Größe sowie der einfachen Installation und Wartung.

Und mit der Weiterentwicklung der Technologie können kleine Gleichstrompumpen bei geringerem Stromverbrauch immer mehr Druck erzeugen. Gleichzeitig können sie zu einem riesigen Springbrunnen kombiniert werden.

Klicken Sie hier, um weitere Vorteile kleiner Gleichstrom-Springbrunnenpumpen anzuzeigen.

Aquariumpumpe

Eine Aquarienpumpe dient im Aquarium zur Wasserzirkulation und zur Stromversorgung Ihres Filtersystems. Darüber hinaus kann sie auch andere Geräte wie Eiweißabschäumer antreiben, Ihr Aquarium entleeren oder befüllen oder sogar Salzwasser in Vorratsbehältern für Wasserwechsel aufmischen.

Druckerhöhungspumpe

Wie der Name schon sagt, dient eine Druckerhöhungspumpe dazu, den Wasserdruck zu erhöhen. Sie wird hauptsächlich für Warmwasserbereiter oder zur Druckerhöhung von Brauchwasser in Hochhäusern eingesetzt. Die Hauptanforderungen an eine Druckerhöhungspumpe sind ein ausreichend hoher Druck und ein leiser Betrieb.

Bewässerungspumpe

Mit einer Bewässerungspumpe wird Wasser von einem niedrigeren auf ein höheres Niveau gepumpt, von wo aus das Wasser dann durch Kanäle zu den zu bewässernden Feldern fließt.

Hochdruckreinigerpumpe

Die Hochdruckreinigerpumpe wurde früher häufig in der Autowäsche und heute auch in anderen Reinigungsanwendungen eingesetzt. Sie benötigt einen Druck von 1000 PSI oder mehr und ist gut tragbar.

Einteilung nach anderen Perspektiven

Wir können auch Pumpen aus vielen anderen Dimensionen klassifizieren, wie zum Beispiel Energieversorger, Materialien, selbstansaugend oder nicht, einstufig oder mehrstufig, horizontal oder vertikal (Struktur), tauchfähig oder nicht, Nutzungsmedien, usw.

Daher werden Sie häufig diese Pumpennamen sehen: elektrische Wasserpumpe, AC-Wasserpumpe, DC-Wasserpumpe, 12-V-Wasserpumpe, 24-V-Wasserpumpe, Solarwasserpumpe, Magnetantriebspumpe, Batteriewasserpumpe, Kunststoffwasserpumpe, Tauchwasserpumpe, tragbare Wasserpumpe, Ölpumpe, usw.

Welcher Wasserpumpentyp ist eine BLDC-Pumpe?

BLDC-PUMPE ist eine Art kleine bürstenlose Gleichstrom-Kreiselpumpe.  Es bietet viele Vorteile wie Sicherheit, kompakte Größe, hohe Effizienz, lange Lebensdauer, gute Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, geringe Geräuschentwicklung usw.

BLDC-Pumpen werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Anwendungsszenarien mit 24-Stunden-Dauerbetrieb, die höchste Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Klicken Sie, um zu sehen, wann Sie sich für eine BLDC-Pumpe entscheiden sollten.

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir eine Lösung finden. Lassen Sie uns die Dinge vorantreiben.

de_DEGerman

Senden Sie ein schnelles Angebot

    BLDC-Pumpen-Produktkatalog-Cover 2025 400x500

    Holen Sie sich den kostenlosen Produktkatalog

    Holen Sie sich vorab Ihren kostenlosen BLDC-Pumpen-Produktkatalog! Melden Sie sich unten schnell an und entdecken Sie innovative Pumpenlösungen, die in Zukunft genau das Richtige für Sie sein könnten.