Wie wählt man die richtige Wasserpumpe aus?
Diese Anleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Auswahl der richtigen Wasserpumpe.
Wasserpumpentypen
Zunächst sollten Sie wissen, dass Wasserpumpen nach vielen verschiedenen Kriterien klassifiziert werden können. Nach ihrem Verwendungszweck werden sie als Druckerhöhungspumpe, Transferpumpe, Abwasserpumpe, Dosierpumpe usw. klassifiziert. Nach ihrem Material werden sie als Gusseisenpumpen, Aluminiumgusspumpen, Edelstahlpumpen, technische Kunststoffpumpen usw. klassifiziert. Nach ihrer Antriebsleistung werden sie als Benzin-, Diesel-, Wechselstrom- und Gleichstrompumpen usw. klassifiziert. Nach ihrem Anwendungsbereich gibt es eine Vielzahl von Pumpentypen, die kaum zu zählen sind.
Es gibt viele weitere Dimensionen, wie z. B. einstufig oder mehrstufig, vertikal oder horizontal, die wir nicht einzeln nennen können. Die am häufigsten verwendete Klassifizierungsmethode basiert jedoch auf dem Pumpenprinzip. In diesem Artikel verwenden wir hauptsächlich diese Methode zur Klassifizierung der Wasserpumpen. Basierend auf dieser Klassifizierungsmethode umfassen die derzeit auf dem Markt befindlichen Pumpen hauptsächlich die folgenden Typen:
Kreiselwasserpumpe
Kreiselwasserpumpe nutzt die vom Laufrad erzeugte Zentrifugalkraft zur Förderung der Flüssigkeit. Die Zentrifugalkraft wird typischerweise von einem Verbrennungs- oder Elektromotor erzeugt. Kreiselpumpen sind für den Dauerbetrieb über lange Zeiträume geeignet und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind die am weitesten verbreitete Wasserpumpenart.
Membranwasserpumpe
Der Membranwasserpumpe ist ein weiterer gängiger Wasserpumpentyp. Sie nutzt die Hin- und Herbewegung einer Membran, um das Arbeitskammervolumen zu verändern und die Flüssigkeit zu transportieren. Im Vergleich zur Kreiselpumpe kann eine Membranpumpe extrem hohen Druck erzeugen. Allerdings hat sie oft eine geringe Förderleistung, eine kurze Lebensdauer und ist laut.
Schlauchpumpe
Der Schlauchpumpe Verwendet einen Rotor mit mehreren „Rollen“, um einen flexiblen Schlauch zusammenzudrücken und Flüssigkeit zu übertragen. Er wird häufig in der Pharma- oder Chemieindustrie eingesetzt, um eine konstante und genaue Durchflussrate zu erreichen.
Die oben genannten drei Prinzipien der Pumpen enthielten die überwiegende Mehrheit der Pumpen auf dem Markt. Sie kennen vielleicht andere Prinzipien Pumpen, wie zum Beispiel Strahlpumpe, Zahnradpumpe, Kolbenpumpe, aber das ist nicht Gegenstand unserer heutigen Diskussion.
Der Entwicklungstrend der Wasserpumpe
Hohe Effizienz und Energieeinsparung sind zweifellos wichtige Trends für die zukünftige Entwicklung von Wasserpumpen. Kraftstoffbetriebene Wasserpumpen werden ersetzt, während elektrische Pumpen immer beliebter werden. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund des technologischen Fortschritts werden Wechselstrompumpen zunehmend durch Niederspannungs-Gleichstrompumpen ersetzt. Die Pumpen werden kleiner und kompakter. Kleiner und tragbarer, aber mit gleicher Leistung.
Häufige Fehler bei der Auswahl einer Wasserpumpe
- Entspricht die Leistung Ihren Anforderungen? Fast alle Wasserpumpen haben zwei wichtige Parameter: Förderhöhe und Förderleistung. Diese sind üblicherweise auf dem Pumpenetikett wie folgt angegeben: „Max. Förderhöhe 15 m, max. Förderleistung 1800 l/h“. Beachten Sie jedoch, dass dies bedeutet, dass die Pumpe eine maximale Förderhöhe von 15 Metern oder eine maximale Förderleistung von 1800 Litern pro Stunde erreichen kann. Das bedeutet nicht, dass die Pumpe in 15 Metern Höhe 1800 Liter pro Stunde fördern kann.
- Die Zertifizierung berücksichtigt Ihre tatsächlichen Kosten! Der Stückpreis ist nur ein Teil Ihrer Kosten. Sie müssen auch die Lebensdauer der Pumpe, die Wartungskosten und die Kosten für den Austausch berücksichtigen. Wenn die Pumpe im Dauerbetrieb betrieben werden muss, müssen Sie die Stromkosten berücksichtigen. Diese sind in der Regel höher als der Stückpreis einer Pumpe. Wenn Sie die Pumpe in Ihren Produkten (Geräten) verwenden und diese an Ihre Kunden verkaufen, ist der Ruf Ihres Unternehmens zudem Ihr größter Kostenfaktor. Daher ist die einfache Entscheidung nach dem Stückpreis der zweite häufige Fehler, den viele machen.
Dann wählen Sie die richtige Pumpe aus!
Nach der Klärung der oben genannten Probleme wird die Auswahl einer Pumpe zwar übersichtlich, aber dennoch schwierig. Um es einfacher zu machen, beschränken wir uns im Folgenden auf die Auswahl einer elektrischen Kreiselpumpe. Denn eine Kreiselpumpe erfüllt die meisten Ihrer Anforderungen. Für andere Pumpentypen können Sie diese Schritte befolgen.
- Stellen Sie sicher, dass die Pumpenleistung Ihren Anforderungen entspricht: Wie hoch muss das Wasser gepumpt werden und wie hoch ist die erforderliche Förderleistung in dieser Höhe? Ihre Antwort sollte beispielsweise lauten: „Wir wünschen uns 600 L/h in 5 Metern Höhe.“ Prüfen Sie anschließend die Pumpenleistungskurve, um zu sehen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht.
- Überprüfen Sie die Betriebsspannung der Wasserpumpe. (Oder den Stromversorger)
- Achten Sie auf die passende Größe der Pumpe: Sie lässt sich leicht installieren und Einlass und Auslass lassen sich einfach an die Rohrleitung Ihres Systems anschließen.
- Was für eine Flüssigkeit? Ist sie ätzend?
- Wie hoch sind die Flüssigkeitstemperatur und die Umgebungstemperatur?
- Welche Lebensdauer erwarten Sie für die Pumpe?
- Muss die Pumpe kontinuierlich laufen? Und wie lange jeweils?
- Benötigt die Pumpe eine selbstansaugende Funktion? Beachten Sie, dass die meisten kleinen Kreiselpumpen diese Funktion nicht haben.
- Haben Sie Anforderungen an das Pumpenmaterial? Benötigen Sie Lebensmittelqualität?
- Benötigt die Pumpe zusätzliche Funktionen? Wie etwa Zeitsteuerung, Drehzahlrückmeldung und -regelung, Schutzfunktionen usw.
- Muss die Pumpe tauchfähig sein? Gibt es Anforderungen an die Lautstärke?
Je nach Bedarf sollten Sie einige der oben genannten Schritte priorisieren. Möglicherweise haben Sie auch andere spezielle Anforderungen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Pumpe alle Ihre Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich am besten an die Techniker des Pumpenherstellers. Diese helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Wasserpumpe.
Über BLDC PUMP
Holen Sie sich unseren vollständigen Produktkatalog (PDF-Datei)